Digital Signage Projekt

Wir erfüllen Ihre Wünsche

FA Digital Signage Projekt ist unsere spezielle Unit für Ihre Projektierungen im Bereich Digital Signage sowie für alle ergänzenden Maßnahmen der bildschirmbasierenden Kommunikation. Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung unseres Teams, aus der Planung und Betreuung regionaler und nationaler Projektlösungen für Praxen, Shop- und Filialnetze sowie Großprojekte innerhalb bundesweiter Kinostandorte, Restaurants und Tankstellenstationen.

Wesentlicher Bestandteil unseres Projektgeschäftes, vor dem sogenannten „Roll-Out“, ist die intensive und partnerschaftliche Klassifizierung und Analyse Ihres Vorhabens. Dazu erstellen wir mit Ihnen eine Bedarfsanalyse gleich zu Beginn der weiterführenden Maßnahmen.

Die vorherige Analyse ist Ausgangsbasis und der wichtigste Schritt für das künftige Fundament einer erfolgreichen Digital Signage Lösung. In erster Linie dient sie der Beschreibung des vorhandenen Bedarfs und der Festlegung künftiger Erfolgsmessungen. Aus der Erfahrung heraus wird häufig zu wenig Zeit und zu wenig in die Vorplanung investiert – mit dem Ergebnis, dass Erfolge sich nicht verzeichnen lassen.

Ebenso wichtig ist uns die Zielsetzung bei Ihrem Digital Signage Vorhaben, die detailliert beschreiben sollte, was Ihre persönlichen Vorstellungen und Wünsche sind.

In der Regel werden in unseren Projekten folgende Punkte als Zielsetzung definiert:

  • Steigerung Ihrer Umsätze
  • Kostenreduzierung innerhalb der Standorte
  • Bewerbung eigener Angebote und Produkte
  • Steigerung der Kundenbindung, Erhöhung der Verweildauer
  • Positive und nachhaltige Wahrnehmung Ihres Unternehmens
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit

Daraufhin erstellt Ihnen unser Team ein strategisches Konzeptpapier auf der Grundlage der getätigten Bedarfsanalyse, das Ihnen als Entscheidungshilfe dient, welche Punkte erörtert, geplant und schließlich zur Erreichung der finalen Zielsetzung realisiert werden müssen.

Weitere wichtige Elemente einer funktionalen
Digital Signage Lösung sind:

  • Ort der Aufstellung
  • Anzahl und Größe der Bildschirme
  • Art des Gehäuses (Standard oder individuell, z. B. Stele)
  • Server für die zentrale Vorhaltung der Software (Content Management, Playlist, Kampagnen o. Ä.) und der Inhalte (Bilder, Videos, Templates, Apps)
  • Player-PC am Bildschirm oder SOC (Leistungsfähigkeit)
  • Verbindung zwischen Server und Player-PC (Internet, LAN, WLAN etc.)
  • Betriebssystem für Client/Player-PC und Server

Hier sind Ihre Vorgaben entscheidend, ob Sie alle Prozesse selbst abbilden oder über uns als Ihr Service-Partner eine 24/7-Betreuung und den technischen Support nutzen möchten.

Digital Signage Software:

  • Einfache Bedienbarkeit, kein IT-Fachpersonal erforderlich
  • Festlegen von Art und Format des abzuspielenden Contents
  • Art der Playlisten und Abhängigkeit von internen und externen Faktoren
  • Interaktion – der Betrachter soll interaktiv und nachhaltig mit dem Informationsangebot agieren
  • Werbung Dritter kann relevant sein
  • Es soll ein Prozess für die Erstellung und Freigabe einer Playlist möglich sein
  • Der Inhalt soll (zumindest teilweise) von anderen IT-Systemen übernommen werden
  • Die Software soll die gesamte Lösung überwachen können (z.B. Ausfall)

Als letzter Schritt sollte dann eine erste Budgetierung durchgeführt werden, die auch als Einstieg in die Ermittlung des Business Cases verwendet werden kann. So steht Ihrem künftigen Digital Signage Projekt nichts mehr im Weg und der Erfolg ist bereits absehbar.

Lassen Sie uns Ihre nächsten Projekte gemeinsam planen und realisieren

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Digital Signage und bildschirmbasierende Kommunikation.

+49 931 46584-022

Unsere Service-Nummer

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 – 16:00 Uhr Alternativ können Sie uns gerne eine Nachricht mit Ihren konkreten Ideen, Wünschen und Vorhaben zukommen lassen.