Digitale Menükarte: So verwandeln Sie Ihre Speisekarte in ein emotionales Erlebnis

Der erste Blick auf die Speisekarte entscheidet oft über mehr als nur die Vorspeise.
Er prägt das gesamte Restauranterlebnis- emotional, visuell, unbewusst. Doch während Küche, Service und Interieur in vielen Gastronomiebetrieben längst modernisiert wurden, bleiben Speisekarten oft statisch, austauschbar und wenig inspirierend.
Mit einer digitalen Menükarte mit Videofunktion setzen Sie dort an, wo Gäste zum ersten Mal mit Ihrem Angebot in Berührung kommen- und machen daraus ein Erlebnis, das bleibt.
1. Mehr als nur eine Karte: Das emotionale Upgrade für Ihre Gastronomie
Stellen Sie sich vor, ein Gericht erzählt seine eigene Geschichte. Ein Signature Dish wird per Knopfdruck zum Kurzfilm. Ein Tagesgericht flüstert mit stimmungsvoller Musik vom Meer. Ein Kindermenü wird zum kleinen Abenteuer.
Die digitale Menükarte mit 10-Zoll-Display macht genau das möglich:
- Emotionales Storytelling direkt am Tisch
- Videos, Bilder und Sprache in brillanter Qualität
- Bis zu 8 Tasten, individuell belegbar mit Kategorien, Sprachen oder Highlights
- Lautsprecher mit Volume-Regler für diskreten Sound
Diese Form der Präsentation wirkt nicht nur moderner - sie verkauft besser.
2. Mehr Umsatz durch mehr Aufmerksamkeit
Die Entscheidung für ein Gericht fällt nicht immer rational. Sie fällt oft durch Bilder, Atmosphäre, Gefühl. Und genau hier entfaltet die digitale Videomenükarte ihr Potenzial:
- Höhere Bestellquoten bei hochmargigen Gerichten (z. B. Specials, Weine, Menüs)
- Cross-Selling-Potenzial durch gezielte Platzierung von Zusatzangeboten
- Impulse durch Bewegtbild statt Textlisten
- Mehrsprachigkeit für internationale Gäste- ohne Personalaufwand
Das Ergebnis: besserer Umsatz pro Tisch- bei weniger Aufwand im Service.
3. Gamification & Interaktion: Die neue Art der Gästekommunikation
Gerade bei Familien, jungen Zielgruppen oder besonderen Anlässen kann eine digitale Karte spielerisch genutzt werden:
- Quiz-Elemente („Welche Rebsorte passt zu deinem Menü?“)
- Animations-Videos für Kindergerichte
- Hidden-Buttons für saisonale Überraschungen („Drück hier für das Dessert des Tages“)
- Event-Trailer für bevorstehende Themenabende, Tastings oder Aktionen
Solche Gamification-Ansätze erhöhen die Verweildauer, regen zum Austausch an- und machen aus einem Menü ein Gesprächsanlass.
4. Gestalten Sie Ihre Karte wie Ihre Marke
Eine digitale Karte muss nicht kühl oder technisch wirken. Im Gegenteil:
Die hochwertige Hardcover-Hülle, das individuelle Design im Look & Feel Ihres Restaurants und die anpassbare Benutzeroberfläche machen sie zum Teil Ihres Gesamterlebnisses.
- In zwei hochwertigen Hardcover-Formaten (Standard und Groß) erhältlich
- Individuell gestaltbar (Stoff, matt. Kunstleder u.a.)
- Robust verarbeitet
- Akkulaufzeit bis 8 Stunden, USB-C-Anschluss für unkompliziertes Handling
Sie entscheiden, ob die Karte minimalistisch, luxuriös, verspielt oder avantgardistisch wirkt- sie passt sich Ihrer Gastronomie an.
5. Alltagstauglich, robust, intuitiv
Digitale Technik in der Gastronomie muss funktionieren - auch bei Dauerbetrieb und im hektischen Service. Die Videomenükarte ist:
- Robust verarbeitet, kein Display offenliegend
- Kinderleicht zu bedienen- für Gäste jeden Alters
- Plug-and-Play Installation, kein technischer Aufwand
- Zentral bespielbar per USB-C (z. B. bei neuen Tagesgerichten oder saisonalem Content)
Auch der Einsatz in Hotelzimmern, auf Events, bei Caterings oder auf Messen ist problemlos möglich.
Die Menükarte wird Bühne- und Ihr Angebot zum Erlebnis
In der Gastronomie zählt der Moment. Mit einer digitalen Menükarte machen Sie diesen Moment greifbar- emotional, visuell, interaktiv. Sie verbinden Design, Technik und Erlebnis zu einem Touchpoint, der mehr ist als Information: Er inspiriert. Er verkauft. Und er bleibt im Gedächtnis.
Jetzt Eindruck hinterlassen - jeden Tag neu.
Konfigurieren Sie Ihre individuelle Flyeralarm Videomenükarte ab 25 Stück und schaffen Sie ein Erlebnis, das begeistert.